-
Unesco-Welterbestätte Naumburger Dom
Entdecken Sie die Welt der UTA
-
Unesco-Welterbestätte Naumburger Dom
Entdecken Sie die Welt der UTA
-
Unesco-Welterbestätte Naumburger Dom
Entdecken Sie die Welt der UTA
Aktuelles
Am 20. November 2023 bleibt der Naumburger Dom aus betrieblichen Gründen geschlossen.
Herzlich Willkommen in der UNESCO-Welterbestätte Naumburger Dom!
Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“. Imponierend sind die beiden Lettner, welche die Chöre räumlich vom Kirchenschiff trennen. Zwei hochmittelalterliche erhaltene Lettner in einer Kirche sind einzigartig auf der Welt!
Die größte Anziehungskraft übt der Westchor mit dem Lettner und seinen zwölf Stifterfiguren aus der Mitte des 13. Jahrhunderts aus. Geschaffen durch die Hand des Naumburger Meisters, ist speziell die Stifterfigur Uta das Sinnbild für die „schönste Frau des Mittelalters“.
Der Naumburger Dom ist eine Einrichtung der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, einer gemeinnützigen Stiftung öffentlichen Rechts.

Alter Bischofshof – Pension am Naumburger Dom
Übernachten Sie an der Sonnenseite des Naumburger Doms im Alten Bischofshof.

Triegel trifft Cranach – Der Marienaltar im Naumburger Dom
Erfahren Sie hier alles über das einzigartige Kunstwerk, das im Dezember 2023 in den Naumburger Dom zurück kehren wird.
Veranstaltungen

Turmführung
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Chorkonzert mit dem Heinrich-Schütz-Chor Aachen
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Turmführung
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Sonderführung „Das Domstift St. Peter und Paul zu Naumburg: religiöses und geistiges Leben vom Mittelalter bis zur Neuzeit“
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Turmführung
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Chorkonzert mit dem Naumburger Kammerchor
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Turmführung
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Turmführung
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Sonderführung „Domstiftsarchiv“
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Turmführung
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

Turmführung
Naumburger Dom
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)

FerienAktionen der KinderDomBauhütte
KinderDomBauhütte
Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale)
Aktuelles
Welterbe erleben
Der Dom ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters, weltweit einzigartig sind seine Architektur, die Glasmalerei und die Bildhauerkunst.
Die KinderDomBauhütte führt Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene ein in die faszinierende Welt der Bauhütten des 13. Jahrhunderts.
Informationen
APRIL BIS OKTOBER
Montag–Samstag | 09.00–18.00 Uhr |
Sonntag/kirchl. Feiertag | 11.00–18.00 Uhr |
NOVEMBER BIS MÄRZ
Montag–Samstag | 10.00–16.00 Uhr |
Sonntag/kirchl. Feiertag | 12.00–16.00 Uhr |
24. Dezember | 09.00–12.00 Uhr |
Weitere Hinweise zu unseren Öffnungszeiten …
Donnerstags finden in der Zeit von 12 bis ca.12:45 Uhr Mittagsgebete im Langhaus des Naumburger Doms statt, wozu die Domgemeinde herzlich einlädt. Der touristische Betrieb wird dadurch nicht eingeschränkt, um Ruhe und Rücksichtnahme wird gebeten.
Instandhaltungsarbeiten im Dom können auch unangekündigt die Sicht auf einzelne Kunstwerke beeinträchtigen.
Einschränkungen der Öffnungszeiten sind im Dom aufgrund von Gottesdiensten, Konzerten und Trauungen möglich. Gottesdienst sonntags und an kirchlichen Feiertagen 10.00–12.00 Uhr.
Wir danken für Ihr Verständnis!
EINTRITTSPREISE
Individualbesucher inkl. Audioguide | Gruppe ab 15 P. in Kombination mit einer gebuchten Führung | |
---|---|---|
Erwachsener | 9,50 € | 9,00 € |
Azubi, Student, | 6,00 € |
|
Schüler | 3,00 € | |
Familienkarte | 23,00 € |
KOMBIKARTE
NAUMBURGER-MERSEBURGER DOM
inkl. Audioguide
Erwachsener | 15,00 € | |
Azubi, Student, | 10,00 € | |
Schüler | 5,00 € |
Führungen
DOMFÜHRUNGEN
April bis Oktober
Montag–Donnerstag | 10.00 | 14.00 | Uhr | |
Freitag-Samstag | 10.00 | 14.00 | 16.00 | Uhr |
Sonntag/kirchl. Feiertag | 12.00 | 14.00 | 16.00 | Uhr |
November bis März
Montag–Donnerstag | 11.00 | Uhr | ||
Freitag-Samstag | 11.00 | 14.00 | Uhr | |
Sonntag/kirchl. Feiertag | 12.00 | 14.00 | Uhr |
Für die öffentlichen Domführungen empfehlen wir eine Anmeldung über unseren Besucherservice.
Hoch hinauf auf die Türme oder tief hinein ins Domstiftsarchiv: Entdecken Sie auch unsere Sonderführungen.
Reisegruppen finden im Naumburger Dom ein umfangreiches Führungsangebot, das von der klassischen Domführung über Kombiführungen durch das Domschatzgewölbe oder den Garten bis hin zu Erlebnisführungen mit Weinprobe oder Taschenlampe reicht.
Bei Fragen berät Sie unser Besucherservice gern.
BESUCHERSERVICE NAUMBURGER DOM
Domplatz 16/17 | 06618 Naumburg
Montag bis Freitag: 9.00–14.00 Uhr
Tel.: +49 (0) 3445 2301 120 oder +49 (0) 3445 2301 133
Fax: +49 (0) 3445 2301 134
E-Mail: fuehrung@naumburger-dom.de
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Die Wurzeln der Stiftung reichen bis in das 10. Jahrhundert zurück. Über einer gemeinsamen Verwaltung der Dome in Naumburg und Merseburg sowie der Stiftsbibliothek in Zeitz und weiteren Liegenschaften steht als Aufsichtsgremium das Vereinigte Domkapitel. Heute sind die Bewahrung des reichen kulturellen Erbes und die Beförderung aktueller gesellschaftlicher Leistungen Leitlinien der Stiftungsarbeit.
Merseburger Kaiserdom
Vor 1000 Jahren legten Heinrich II. und Kunigunde, das einzige heiliggesprochene Kaiserpaar, die Grundsteine des Doms. Weithin bekannt wurde das Bistum Merseburg durch Bischof Thietmar, der mit seiner weltberühmten Chronik Einblick in die Ereignisse seiner Zeit in Europa gibt. Wertvolle Kunstschätze entführen den Besucher in die Welt des Mittelalters. Die romantische Ladegastorgel lässt den Dombesuch bei einem der zahlreichen Orgelkonzerte zum einzigartigen Klangerlebnis werden. George Clooney wählte sie als Hauptelement der Schlussszene im Kinofilm „Monuments Men“.
Stiftsbibliothek Zeitz
Die Stiftsbibliothek in Zeitz beherbergt zahlreiche außergewöhnliche Schätze. Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bestände gehören zu den ältesten und bedeutendsten Büchersammlungen in Sachsen-Anhalt. Einzigartig ist die Geschlossenheit der historisch gewachsenen Bestände, die hier in verschiedenen prachtvollen Räumen bewundert werden können. Bischof Julius Pflug wartet als lebensgroße Figur in seinem Gelehrtenzimmer auf die Besucher.